7 Produktivitäts-Tipps für Remote Worker in Coliving

7 Produktivitäts-Tipps für Remote Worker in Coliving

15 min gelesen

Die Arbeit aus der Ferne in einem Gemeinschaftsraum kann sowohl lohnend als auch herausfordernd sein. Damit Sie produktiv bleiben, finden Sie hier 7 umsetzbare Tipps:

  1. Richten Sie Ihren Arbeitsbereich ein: Richten Sie einen speziellen Arbeitsbereich mit ergonomischen Möbeln, guter Beleuchtung und Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung ein, um Ablenkungen zu minimieren.
  2. Befolgen Sie einen Tagesplan: Nutzen Sie Zeitsperren oder Routinen, um den Tag zu strukturieren und die Konzentration aufrechtzuerhalten.
  3. Nutzen Sie Zeitmanagement-Methoden: Techniken wie die Pomodoro-Technik oder die Eisenhower-Matrix können die Effizienz steigern und Burnout verhindern.
  4. Beschränken Sie Unterbrechungen: Managen Sie Ablenkungen, indem Sie Grenzen mit Mitbewohnern setzen, "Bitte nicht stören"-Signale verwenden und Benachrichtigungen einschränken.
  5. Verbinden Sie sich mit Ihrer Gemeinschaft: Nehmen Sie an Gruppenarbeitssitzungen, Veranstaltungen zum Austausch von Fähigkeiten oder an Netzwerkaktivitäten teil, um motiviert zu bleiben und Beziehungen aufzubauen.
  6. Trennen Sie Arbeit und Leben voneinander: Legen Sie klare Arbeitszeiten fest, richten Sie einen eigenen Arbeitsplatz ein und setzen Sie Prioritäten für die persönliche Zeit, um ein Gleichgewicht zu wahren.
  7. Wählen Sie die richtigen Tools: Verwenden Sie Apps wie Trello, Slack oder Notion für die Aufgabenverwaltung und die Zusammenarbeit, und stellen Sie sicher, dass Ihre Tools für gemeinsame Netzwerke sicher sind.

Kurzer Überblick:

Tipp Schwerpunkt
Arbeitsbereich einrichten Ergonomie, Beleuchtung und minimale Ablenkung
Zeitplan einhalten Struktur und Routinen für bessere Konzentration
Zeitmanagement Pomodoro, Zeitblockierung, Prioritäten setzen
Management von Unterbrechungen Grenzen, Lärmkontrolle, digitaler Fokus
Gemeinschaftsanschluss Zusammenarbeit, Austausch von Fähigkeiten, Vernetzung
Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben Klare Grenzen, persönliche Auszeiten
Die richtigen Tools Aufgabenmanagement, sichere Anwendungen für die Zusammenarbeit

Diese Tipps helfen Ihnen, produktiv zu bleiben und gleichzeitig die Vorteile von Coliving zu genießen. Lesen Sie den vollständigen Leitfaden, um mehr zu erfahren!

1. Richten Sie Ihren Arbeitsbereich ein

Wählen Sie einen bestimmten Ort - sei es eine gemütliche Ecke, ein Schreibtisch in Ihrem Zimmer oder ein gemeinsam genutzter Arbeitsbereich - der Ihnen als Büro dient. Das hilft Ihnen, mental in den Arbeitsmodus zu wechseln und konzentriert zu bleiben.

>

Nutzen Sie das natürliche Licht, und sorgen Sie mit intelligenter künstlicher Beleuchtung für eine angenehme Umgebung. Die Lichtdesignerin Patricia Rizzo empfiehlt Optionen wie Voutenbeleuchtung, Wandleuchten oder eine Taschenlampe, um die Augen zu schonen und eine gleichmäßige Beleuchtung zu gewährleisten.

Hier ist ein kurzer Leitfaden für die wichtigste Arbeitsplatzausstattung:

Gegenstand Zweck Schlüsselüberlegung
Ergonomischer Stuhl Fördert eine gute Körperhaltung Höhe und Lendenwirbelstütze verstellbar
Schreibtisch/Tisch Arbeitsfläche Angemessene Höhe für bequemes Tippen
Aufgabenbeleuchtung Gezielte Beleuchtung Position zur Vermeidung von Blendung
Überspannungsschutz Schützt Geräte Schützt vor Stromstößen
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung Reduziert Ablenkungen Gut für gemeinsam genutzte Räume

"Ein eigener Raum hilft, den Geist auf Produktivität zu konditionieren und Ablenkungen zu minimieren", sagt Team Palma Coliving. Dies ist besonders nützlich in Wohngemeinschaften, in denen Unterbrechungen üblich sind.

>

Halten Sie einen tragbaren WiFi-Dongle griffbereit, um Internetprobleme während wichtiger Meetings oder Abgabetermine zu vermeiden. Auch ein sauberer und aufgeräumter Arbeitsplatz - sowohl physisch als auch digital - kann Wunder bewirken, wenn es um Ihre Konzentration geht. Es ist ein kleiner Schritt, der die Voraussetzungen für eine bessere Produktivität schafft.

2. Follow a Daily Schedule

Ein Tagesplan ist für Telearbeiter in Wohnräumen unerlässlich. Er trägt zur Strukturierung bei und sichert die Produktivität in gemeinsamen Umgebungen. Untersuchungen zeigen, dass 92 % der Leistungsträger sich an eine Morgenroutine halten, und der Einsatz von Zeitblockierungstechniken kann die Produktivität um 30 % steigern.

Fangen Sie damit an, herauszufinden, wann Sie am produktivsten sind. Fernarbeitsexpertin Elisabeth K. teilt ihre Erfahrungen:

"Im Laufe der Jahre habe ich von Heimbüros, Coworking-Spaces, Wohngemeinschaften, Cafés und sogar Flughafen-Lounges aus gearbeitet - und ich habe gelernt, dass man Erfolg hat, wenn man Vorbereitung, Struktur und Flexibilität in Einklang bringt." - Elisabeth K., Fernarbeiterin

Hier ist ein Beispiel für einen strukturierten Tagesplan, an dem Sie sich orientieren können:

Zeitblock Tätigkeit Zweck
7:00 AM - 9:00 AM Morgenroutine & Vorbereitung Vorsätze für den Tag festlegen, Aufgaben überprüfen
9:00 AM - 11:30 AM Große Arbeitssitzung Konzentration auf Aufgaben mit hoher Priorität
11:30 AM - 12:00 PM Schnelle Pause Aufladen und zurücksetzen
12:00 Uhr - 13:00 Uhr Mittagessen und gesellige Zeit Verbinden Sie sich mit Ihrer Lebensgemeinschaft
1:00 PM - 16:00 PM Fokussiertes Arbeiten & Besprechungen Kooperations- oder Teamaufgaben erledigen
16:00 PM - 16:30 PM Planungspause Fortschrittskontrolle und Vorbereitung für morgen
4:30 PM - 6:00 PM Arbeiten abschließen Verbleibende Aufgaben abschließen

Pro-Tipp: Verwenden Sie Tools wie Notion, um den Überblick über Aufgaben und Ziele zu behalten. Studien zeigen, dass das Aufschreiben von Zielen die Wahrscheinlichkeit, sie zu erreichen, um 42 % erhöht.

>

Autorin Sarah Aboulhosn betont die Bedeutung des Selbstmanagements:

"Wenn man allein oder mit einem verteilten Team arbeitet und für das eigene Zeitmanagement verantwortlich ist, braucht man viel bewusste Planung, Disziplin und Selbsterkenntnis - ganz zu schweigen von Fehlern und Misserfolgen -, um herauszufinden, welche Gewohnheiten einen effizient machen und welche einen zurückhalten."

Vergessen Sie nicht, regelmäßige Pausen einzuplanen. Schon eine sechsminütige Lesepause kann den Stress um 68 % senken, wie Untersuchungen ergeben haben. Wenn Sie Ihren Zeitplan mit Ihrer Wohngemeinschaft teilen, kann dies auch dazu beitragen, dass diese Ihre Arbeitszeiten respektiert und Unterbrechungen reduziert werden.

Wichtige Tipps für eine effektive Zeitplanung:

  • Planen Sie Ihre Aufgaben für den nächsten Tag, bevor Sie die Arbeit abschließen.
  • Gruppieren Sie ähnliche Aufgaben, um zu vermeiden, dass Sie Zeit mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Aktivitäten verschwenden.
  • Trennen Sie soziale Interaktionen von intensiven Arbeitsphasen.
  • Setzen Sie klare Grenzen für die Arbeitszeiten.
  • Gewähren Sie eine gewisse Flexibilität für Gemeinschaftsveranstaltungen oder unerwartete Änderungen.

3. Zeitmanagementmethoden verwenden

Ein strukturierter Zeitplan ist ein guter Anfang, aber ein effektives Zeitmanagement geht noch einen Schritt weiter und hilft, Burnout in Lebensumgebungen zu vermeiden. Angesichts der Tatsache, dass 52 % der Angestellten über Burnout berichten, ist der Einsatz von Methoden, die die Produktivität steigern und gleichzeitig Stress reduzieren, von entscheidender Bedeutung.

Ein beliebter Ansatz ist die Pomodoro-Technik, bei der die Arbeit in 25-minütige konzentrierte Intervalle aufgeteilt wird, gefolgt von kurzen Pausen. Über 2 Millionen Menschen nutzen diese Methode, und das aus gutem Grund.

"Pomodoro hilft Fernarbeitern, den Überblick zu behalten, Multitasking zu vermeiden und ein nachhaltiges Arbeitstempo beizubehalten, was zu einer höheren Arbeitsqualität und weniger Stress führt."

Hier sind drei Zeitmanagement-Methoden, die sich gut in Coliving Spaces eignen:

Methode Best für Schlüsselvorteil
Pomodoro-Technik Tiefgründige Arbeit Kombiniert Konzentration mit regelmäßigen Pausen zur Vermeidung von Burnout
Zeitblockierung Komplexe Projekte Organisieren Sie Ihren Tag und setzen Sie klare Grenzen
Eisenhower-Matrix Aufgabenpriorisierung Hilft, Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu sortieren

Damit diese Methoden auch in einer Kolonie funktionieren, sollten Sie folgende Strategien ausprobieren:

  • Nutzen Sie Apps, um zu verfolgen, wie lange Aufgaben dauern.
  • Gruppieren Sie ähnliche Aufgaben zusammen, um Ablenkungen zu reduzieren.
  • Besprechungen in bestimmten Zeitblöcken einplanen.
  • Legen Sie ruhige Zeiten für konzentriertes Arbeiten fest.
  • Pausen in gemeinsamen Bereichen einlegen, um mit anderen in Kontakt zu bleiben.

Eine Fernarbeiterin erzählte von ihrem Erfolg mit einer konsequenten Morgenroutine, die Bewegung und Meditation einschließt, um den Ton für einen produktiven Tag anzugeben.

Und denken Sie daran: Flexibilität ist wichtig. Wie Sara Meier erklärt:

"Eine Lektion, die ich immer wieder von meinem großartigen Team lerne, ist die Lektion, sich gegenseitig zu unterstützen und um Hilfe zu bitten, wenn ich sie brauche...Dank der Unterstützung meines Teams bin ich besser darin geworden, um Hilfe zu bitten und Aufgaben zu delegieren, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Arbeitslast zu groß wird. Das war eine wichtige Lektion für mich, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben."

4. Unterbrechungen abbauen

Wenn Sie Ihren Arbeitsbereich und Ihren Zeitplan optimiert haben, ist der nächste Schritt der Umgang mit Unterbrechungen.

Das Leben in einer Wohngemeinschaft kann es schwierig machen, sich zu konzentrieren, daher ist es wichtig, Ablenkungen zu vermeiden. Beginnen Sie damit, herauszufinden, was Ihren Arbeitsablauf unterbricht. Hier sind einige häufige Unterbrechungen und Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen:

Typ der Ablenkung Auswirkungsgrad Vorgeschlagene Lösung
Soziale Interaktionen Hoch Benutzen Sie "Bitte nicht stören"-Signale und planen Sie bestimmte soziale Zeiten
Lärmbelästigung Mittel Versuchen Sie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung oder gehen Sie in ruhigere Bereiche
Digitale Benachrichtigungen Hoch Blocker für Apps verwenden und Benachrichtigungen zu bestimmten Zeiten überprüfen

Diese Strategien können Ihnen helfen, in der Spur zu bleiben und sich zu konzentrieren.

Grenzen mit Mitbewohnern setzen
Klare Kommunikation ist wichtig. Wie Reka Vagasi erklärt:

"Letzten Endes besteht der Hauptzweck eines Coworking Space darin, einen Ort zu bieten, an dem man sich konzentrieren und seine Arbeit erledigen kann. Wenn es also hart auf hart kommt, ist es wichtig, Wege zu finden, um das zu minimieren, was einen entgleisen lässt."

Bewältigen Sie digitale Ablenkungen
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre digitale Umgebung. Schränken Sie Benachrichtigungen ein, verwenden Sie Apps, um Ablenkungen zu blockieren, und planen Sie bestimmte Zeiten, um Nachrichten oder E-Mails zu überprüfen.

Aufgeräumte und ruhige Räume
Ein sauberer Arbeitsplatz kann verhindern, dass kleine Ärgernisse zu großen Ablenkungen werden. Wenn möglich, nutzen Sie ausgewiesene ruhige Bereiche, um in der Zone zu bleiben.

Kollaborative Kommunikation
Arbeiten Sie mit Ihren Mitbewohnern zusammen, um ein System zu schaffen, das auf die Bedürfnisse aller Rücksicht nimmt. Teilen Sie Ihren Zeitplan in einem gemeinsamen Kalender und verwenden Sie visuelle Signale wie Kopfhörer oder Schilder, um zu signalisieren, dass Sie im Arbeitsmodus sind. Dieser Ansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen Produktivität und dem Gemeinschaftsgefühl von Wohngemeinschaften.

5. Verbinden Sie sich mit Ihrer Coliving-Community

Die Einbindung in Ihre Wohngemeinschaft kann Ihnen helfen, produktiv zu bleiben, während Sie aus der Ferne arbeiten. Die Zusammenarbeit kann Ihre Arbeit bereichern, solange Sie klare Grenzen einhalten.

>

Teilnahme an Gruppenarbeitssitzungen
Nehmen Sie an konzentrierten Arbeitssitzungen mit anderen Fernarbeitern teil, um verantwortungsbewusst und produktiv zu bleiben. Viele Coliving Spaces bieten Gruppenarbeitsbereiche mit High-Speed-Internet und ergonomischen Arbeitsplätzen an.

Gelegenheiten zum Austausch von Fähigkeiten nutzen
In Ihrer Gemeinde gibt es wahrscheinlich viele Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen. Nutzen Sie dies, indem Sie Aktivitäten organisieren oder sich daran beteiligen wie:

Interaktionstyp Nutzen Anleitung
Skill-Share-Sitzungen Lernen Sie neue Werkzeuge und Methoden Planen Sie regelmäßige Veranstaltungen zum Wissensaustausch
Peer Reviews Konstruktives Feedback erhalten Regelmäßige Treffen zur Projektüberprüfung veranstalten
Rechenschaftspflichtige Partner Bleiben Sie bei Ihren Zielen auf Kurs Paarung mit jemandem aus einem ähnlichen Bereich

Gemeinsame Arbeitsbereiche sinnvoll nutzen
Reservieren Sie gemeinsame Arbeitsbereiche während der ausgewiesenen Deep-Focus-Stunden, um eine produktive Umgebung für alle zu schaffen.

Wählen Sie den richtigen Gemeinschaftsraum
Plattformen wie Coliving.com können Ihnen dabei helfen, Räume zu finden, die auf Telearbeiter zugeschnitten sind. Suchen Sie nach Orten, die professionelle Veranstaltungen mit einer ruhigen, arbeitsfreundlichen Umgebung kombinieren.

Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk
Wohngemeinschaften veranstalten häufig Networking-Veranstaltungen, Workshops und Schulungen zum Aufbau von Fähigkeiten. Diese können zu neuen Kooperationen, Beschäftigungsmöglichkeiten oder Einblicken in die Branche führen, die über Ihre unmittelbare Arbeit hinausgehen.

6. Arbeit und Leben getrennt halten

Eine klare Trennung zwischen Arbeit und Privatleben ist wichtig, um produktiv zu bleiben und die psychische Gesundheit zu erhalten. Indem Sie feste Grenzen setzen, können Sie Ihre Freizeit schützen und gleichzeitig während der Arbeitszeit konzentriert bleiben.

Einrichten eines eigenen Arbeitsbereichs
Wählen Sie einen speziellen Bereich für die Arbeit, der von dem Bereich, in dem Sie sich entspannen, getrennt ist. Selbst wenn es sich nur um einen Schreibtisch in der Ecke handelt, signalisiert ein definierter Arbeitsbereich Ihrem Gehirn, wann es Zeit ist, sich zu konzentrieren und wann es Zeit ist, sich zu entspannen.

Kontrollieren Sie digitale Ablenkungen
Schalten Sie Benachrichtigungen nach Feierabend aus und verwenden Sie, wenn möglich, getrennte Geräte oder Konten für die Arbeit und den privaten Gebrauch. So vermeiden Sie die Versuchung, E-Mails oder Nachrichten zu checken, wenn Sie sich eigentlich entspannen sollten.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie Ihren Tag strukturieren können, um diese Grenzen zu verstärken:

Zeitraum Arbeitsaktivitäten Persönliche Aktivitäten
Morgens (8 - 12 Uhr) Fokussierte, individuelle Aufgaben Kurze Pausen, leichte Bewegung
Nachmittag (13.00 - 17.00 Uhr) Teamsitzungen, Zusammenarbeit Soziale Gespräche in den Pausen
Abend (nach 17 Uhr) Nur dringende Arbeitsaufgaben Hobbys, Zeit für die Familie
Wochenenden Überhaupt nicht arbeiten Volle persönliche Zeit

Schließen Sie Ihren Arbeitstag ab
Beenden Sie Ihren Arbeitstag mit einem einfachen Ritual, wie dem Aufräumen Ihres Schreibtisches, dem Notieren von Aufgaben für den nächsten Tag oder einem kurzen Spaziergang. Diese kleinen Handlungen können Ihnen helfen, geistig vom Arbeitsmodus in die persönliche Zeit zu wechseln.

>

Priorisieren Sie Selbstfürsorge
Legen Sie regelmäßig Pausen zur körperlichen und geistigen Erfrischung ein. Ob Sie sich dehnen, ein kurzes Training absolvieren oder an die frische Luft gehen, diese Momente können Sie aufladen und Ihnen neue Energie geben.

>

Kommunizieren Sie Ihre Grenzen
Informieren Sie Kollegen und Mitbewohner über Ihre Arbeitszeiten. Nutzen Sie Hilfsmittel wie Statusanzeigen oder "Bitte nicht stören" Schilder, um Ihre persönliche Zeit zu schützen. Ausgewogenheit ist das A und O - planen Sie Ihre Arbeitsaufgaben und persönlichen Aktivitäten mit der gleichen Wichtigkeit ein, damit Sie Zeit für Hobbys, Entspannung und Kontakte mit anderen haben.

7. Wählen Sie die richtigen Arbeitsmittel

Bei der Arbeit in einer gemeinsamen Wohnumgebung können die richtigen digitalen Werkzeuge den entscheidenden Unterschied ausmachen. Suchen Sie nach Tools, die gut mit gemeinsam genutztem Wi-Fi funktionieren und zu den Arbeitsweisen Ihres Teams passen.

Werkzeugtyp Empfohlene Optionen Hervorgehobene Vorteile
Aufgabenverwaltung Trello Verbessert die Teamkommunikation um 74%
Teamkommunikation Schlacke Steigert die Produktivität um 47%
Projektmanagement Asana Verknüpft Aufgaben mit Zielen, strafft Arbeitsabläufe und verfolgt den Fortschritt
Arbeitsbereich Notion Eine anpassbare All-in-One-Lösung
Datenorganisation Wandelbar Bietet flexible Datenbankfunktionen

Diese Tools legen den Grundstein für einen produktiven und kollaborativen Coliving-Arbeitsbereich.

Tools, die in gemeinsam genutzten Netzwerken funktionieren

Bei gemeinsam genutzten Wi-Fi-Netzwerken sollten Sie Anwendungen mit Offline-Funktionen und geringen Bandbreitenanforderungen den Vorzug geben. Dies gewährleistet eine reibungslose Leistung auch während der Spitzenlastzeiten. Cloud-basierte Tools sind ebenfalls eine gute Wahl - sie ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Ihre Arbeit von jedem Gerät aus, während Ihre Daten sicher sind.

Die Macht der Integration

Tools wie Slack lassen sich in mehr als 2.600 Anwendungen integrieren, was den Wechsel zwischen verschiedenen Plattformen reduziert und die Teamarbeit fördert. So geben 90 % der Slack-Nutzer an, dass sie sich besser verbunden fühlen, und 87 % sagen, dass die Zusammenarbeit dadurch verbessert wird.

"Ob jemand im Büro, von zu Hause aus oder vor Ort bei einem Kunden arbeitet, jeder kann über Trello Kontext und Informationen austauschen." - Sumeet Moghe, Produktmanager bei ThoughtWorks

Tipps für die Auswahl der richtigen Tools

  • Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse: Bestimmen Sie die spezifischen Herausforderungen, denen Ihr Team gegenübersteht.
  • Testen Sie, bevor Sie sich festlegen: Nutzen Sie kostenlose Testversionen, um sicherzustellen, dass die Tools zu Ihrem Arbeitsablauf und Ihrer Netzwerkeinrichtung passen.
  • Fokus auf Zugänglichkeit: Entscheiden Sie sich für Tools, die auf verschiedenen Geräten funktionieren, um flexibel zu bleiben.

Automatisierung für mehr Effizienz

Automatisierungsfunktionen können Ihnen Zeit sparen, indem sie sich wiederholende Aufgaben übernehmen. Slack-Benutzer geben zum Beispiel an, dass sie mit Automatisierungstools 35 % ihrer Zeit einsparen. Diese zusätzliche Zeit kann beim Jonglieren zwischen Arbeit und Gemeinschaftsleben ein entscheidender Faktor sein.

Sicher bleiben

Bei gemeinsam genutzten Netzen ist die Sicherheit entscheidend. Wählen Sie Tools mit Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselter Datenübertragung, um Ihre Informationen zu schützen.

Wohnungen und Fernarbeit: Ausgleich zwischen Produktivität und Gemeinschaft

Das Wohnen bietet eine Mischung aus Chancen und Hürden für diejenigen, die aus der Ferne arbeiten. Um das Beste daraus zu machen, sollten Sie sich einen produktiven Arbeitsplatz einrichten, einen Zeitplan einhalten und die richtigen Tools verwenden.

>

Statistiken zeigen, dass sich fast 50 % der Mieter einen Arbeitsplatz in der Nähe wünschen, und 90 % legen Wert auf den Zugang zu gemeinschaftlichem WiFi. Diese Zahlen unterstreichen den wachsenden Bedarf an Räumen, die sowohl den digitalen als auch den physischen Anforderungen der Fernarbeit gerecht werden.

Amr A.

Amr A. teilt eine wichtige Perspektive:

"Der Arbeitsplatz, wo auch immer er sein mag, ist der Ort, an dem man sich darauf konzentriert, Dinge zu erledigen und Fristen einzuhalten. Zu Hause kann man sich entspannen, sich auf seine Hobbys konzentrieren und Aktivitäten nachgehen, ohne den Drang zu verspüren, etwas vor einem Abgabetermin fertig zu stellen.

Um produktiv zu bleiben, ist es wichtig, Arbeits- und Entspannungsbereiche voneinander zu trennen. Ein erfolgreiches Leben hängt oft davon ab, dass man einen Lebensstil pflegt, der sowohl die berufliche Entwicklung als auch sinnvolle soziale Kontakte fördert.

Plattformen wie Coliving.com machen dies einfacher, indem sie Räume anbieten, die auf Fernarbeiter zugeschnitten sind. Mit Merkmalen wie ausgewiesenen Arbeitsbereichen, schnellem Internet und Gemeinschaften von Fachleuten sind sie in über 350 Städten weltweit tätig und schaffen Umgebungen, in denen Arbeit und Leben harmonisch koexistieren können.

Amy Whitaker bietet eine nachdenkliche Erinnerung:

"Es ist eine Herausforderung, diese ungeplanten Stunden zu finden, um etwas Neues zu entdecken, also fragen Sie sich, wie viel Zeit oder Raum Sie sich leisten können... Es geht darum, sich ritualisierte Zeit und Raum zu geben, um zu lernen und zu tun."

Diesen Artikel teilen

Treten Sie 100,000 Mitgliedern bei und erhalten Sie unseren monatlichen Newsletter 🎉

Wenn Sie ein Abonnement abschließen, profitieren Sie davon:

  • 01 Zugang zu exklusiven Angeboten
  • 02 Früher Zugang zu den neuen Coliving-Räumen
  • 03 Tipps für den Aufbau einer Community
  • 04 Und vieles mehr!
Coliving-Newsletter
Hintergrundbild eines Wohnraums

Sind Sie bereit?

Mein Zuhause finden